Covid 19 gibt den Takt an
Im November besuche ich unter „normalen“ Umständen die Schneller-Schulen im Libanon und in Jordanien.
Weiterlesen...Corona und politische Unstabilität
Wieder einmal ist ganz deutlich geworden: Wir sitzen alle im gleichen Boot. Auch Jordanien und Libanon sind von der Schulschliessung betroffen worden. Für die JLSS kommt die Regierungskrise und die massive Lehrergehaltserhöhung im ver- gangenen Jahr erschwerend dazu. Viele Privatschulen mussten ihren Betrieb einschränken oder ganz schliessen. Die JLSS konnte sich dank den verschiedenen Donatoren im Ausland […]
Weiterlesen...Weihnachten – ein Geschenk
An Weihnachten feiern wir die Geburt von Jesus Christus in Bethlehem: Gott wird Mensch, ein Wunder das wir als solches ste- hen lassen müssen.
Weiterlesen...Saskia Urech
Wer oder was die Schneller Schulen waren, – darüber hatte ich bis vor einigen Jahren keine Ahnung. Als ich im Jahr 2016 in Jordanien in syrischen Flüchtlingslagern Hilfsarbeit leisten durfte, wurden wir in der Theodor Schneller-Schule in Amman untergebracht. Ich war fasziniert von der dortigen Infrastruktur und deren Geschichte. Während meines Theologiestudiums kam ich mit […]
Weiterlesen...Das neue Schuljahr hat begonnen
Der Schuljahresbeginn im Nahen Osten beginnt in der gleichen Zeit wie bei uns.
Weiterlesen...Im Kleinen sind wir gross
Seit Beginn des Auftrages an Johann Ludwig Schneller (vor gut 160 Jahren), ein Heim für christliche und muslimische Waisenkinder im Nahen Osten zu bauen und ihnen dort nicht nur ein Zuhause, sondern auch Schulbildung und eine Berufslehre zu geben, standen Schweizer Pfarrer aus der Region Basel diesem Projekt helfend zur Seite. Sie sammelten Geld für das […]
Weiterlesen...Tobias Hoenger
Von 2011 – 2013 unternahm ich mehrere Reisen nach Israel, in die palästinensischen Gebiete sowie nach Jordanien und lernte dabei die spannenden Facetten des nahöstlichen Lebens kennen.
Weiterlesen...Fastenzeit – Ostern
Am Aschermittwoch beginnt die 40tägige Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. In den christlichen Kirchen des Nahen Ostens ist diese Zeit meistens um eine bis zwei Wochen später angesetzt, weil der Ostertermin nach dem alten julianischen Kalender berechnet wird.
Weiterlesen...Weihnachten – neues Jahr – Weihnachten
Die Reihenfolge im Titel stimmt tatsächlich: die westlichen Kirchen feiern Weihnachten am 24./25. Dezember, eine Woche vor dem Jahreswechsel. Die östlichen Kirchen am 6./7. Ja- nuar, eine Woche nach dem Jahreswechsel. In meinem Elternhaus war das durchaus noch bewusst und auch Grund dafür, dass unser Weihnachtsbaum bis am 7. Januar stehen blieb. Welches Datum wir […]
Weiterlesen...Schnellerschulen – Oasen für benachteiligte Kinder
Wenn ich das Gelände der Schule im Libanon (JLSS) und das Gelände der Schule in Jordanien (TSS) vor Augen habe, dann sind beides kleine Oasen, die von aufgeweckten Kindern belebt werden. Sie sind aufgelegt zu Späs- sen, streiten miteinander oder messen sich in Kampf und Spiel. An beiden Schulen sind neue Fussballfelder eingerichtet worden; an […]
Weiterlesen...