Christoph Schmitter
Am „Projekt Schneller“ fasziniert mich folgendes: zwei Schulen, welche junge Menschen, Christen + Moslems, durch gemeinsames Lernen und Arbeiten auf ein respektvolles Miteinander im Leben vorbereiten und ihnen mit einer soliden Berufsausbildung den Eintritt in den lokalen Arbeitsmarkt ermöglichen.
Als Präsident des SVS freue ich mich darüber, dass Sie auf der Site des Vereins gelandet sind und darin herumstöbern.
Die Schneller Schulen haben eine 150-jährige Geschichte hinter sich. Der Pädagoge Johann Ludwig Schneller gründete die Schule 1860 in Jerusalem. Sie hiess damals „Syirisches Waisenhaus“.
1948, mit der Gründung von Israel wurde die Schule geschlossen.
Die Johann Ludwig Schneller-Schule, Libanon (1950) und die Theodor Schneller-Schule, Jordanien (1955) traten die Nachfolge an. Auch heute sind die Schneller-Schulen Impulsgeber in der Bildungslandschaft ihrer Länder. Ihre Angebote richten sich weiterhin an die Unterprivilegierten und „Nobodys“ ihrer Länder.