Corona – «Bescherung»

Corona hält auch die beiden Schneller Schulen auf Trab. Normalunterricht ist immer noch nicht möglich. Das Virus „beschert“ den Lehrkräften im Libanon, wie auch in Jordanien viel zusätzliche Anstrengungen:

An der TSS in Jordanien müssen viele Internatskinder, die aus äusserst schwierigen Familienverhältnissen kommen, vom Team der Erzieher und den Schulpsychologinnen und Sozialarbeitern persönlich betreut werden, damit sie den Anschluss im Unterrichtsstoff nicht verpassen. Der Unterricht an der Schule wird im 10-Gruppen abwechslungsweise mit Online-Lektionen erteilt, alles unter den erforderlichen Sicherheitsmassnahmen. Lichtpunkt für die Schüler war die Weihnachtsbescherung, die am dritten Advent, dem Tag der Freude, allen Schülern in kleinen Gruppen persönlich überreicht wurde.

Die neuen Ausbildungsgänge (Hotelfach, Coiffeur, Mechaniker) haben grossen Zulauf, haben sich doch im September 64 Jugendliche dafür angemeldet. In Kleingruppen wird auch dieser Unterricht sporadisch durchgeführt. Fürs Hotelfach steht im Gästehaus eine neue Trainigsküche zur Verfügung.

Die Sanierung der Trinkwasserversorgung ist praktisch abgeschlossen, herzlichen Dank für die Extraspenden an dieses Projekt.

An der JLSS im Libanon ist ebenfalls noch nicht an Normalunterricht zu denken. Das neue Schuljahr, das anfangs September begonnen hat, ist schon zweimal durch einen Lockdown unterbrochen worden. Dann ist Online- Unterricht angesagt, was aber die Schwierigkeit mit sich bringt, dass viele Kinder aus ärmeren Familien kein geeignetes Tablet haben, mit dem sie dem Unterricht zuhause folgen können. In der zweiten Adventswoche erhielt die Schule von einer Hilfsorganisation 100 Lenovo Tablets, die an die Schüler abgegeben werden können, die kein eigenes Tablet haben. Zurzeit wird der Unterricht an der Schule in Halbklassen erteilt: eine Woche ist die eine Halbklasse an der Schule und die andere Halbklasse hat online Unterricht und in der nächsten Woche ist es umgekehrt. Natürlich ist das auch hier ein grosser zusätzlicher Aufwand für das Lehrpersonal.

Der Ersatz der einsturzgefährdeten Halle der Schreinerlehrlinge musste wegen falscher Eintragungen im Grundbuchamt gestoppt werden, bis eine Lösung gefunden wird.

Die Schulen sind weiterhin auf unsere Unterstützung angewiesen. Werden Sie doch Mitglied bei unserm Verein. Die Mitgliederversammlung ist auf Samstag, 27. März 2021 um 14.00 Uhr im Bullingerhaus in Aarau festgelegt.

Ursus Waldmeier
Präsident des SVS