Soziales – Asoziales

Moderne Sklaverei
Im Durchschnitt stirbt jede Woche eine Hausangestellte pro Woche im Libanon, entweder durch Suizid oder durch Unfälle, die bei der Flucht vor dem Arbeitgeber verursacht werden, weil dieser sie eingesperrt hält. Die Isolation und die Misshandlung in der diese Hausangestellten leben und leiden sind die Hauptfaktoren, warum sie sich das Leben nehmen wollen. Langsam wird den Leuten bewusst, dass viele Formen moderener Sklaverei im Libanon praktiziert werden.

Hausangestellte gehören zum Alltagsbild im Libanon. Man sieht Asiatinnen, die Einkaufswagen für ihre „Madame“ im Einkaufszentrum vor sich herschieben. Afrikanerinnen tragen riesige Taschen und die schreienden Kleininder ihrer Arbeitgeber an den Strand. Es wird vermutet, dass libanesische Familien etwa 200,000 Migranten als Hausangestellte arbeiten lassen. Sie kommen vor allem von den Philipinen, Sri Lanka und Aethiopien. Die meisten von ihnen sind jung und lassen ihre Familien zurück um diese mit einem Einkommen von 150 Dollar pro Monat zu unterstützen. Sie verpflichten sich, mit einer libanesischen Familie zu leben, die sie nicht kennen. Ihr Arbeitgeber ist ihr Sponsor für die Aufenthaltsbewilligung. Dies schränkt ihre Bewegungsfreiheit enorm ein.

Behinderte
Behinderte im Libanon sind weiterhin ausgegrenzt in vielen Bereichen, besonders aber in Ausbildung und Arbeitsverhältnissen. Sie haben nicht die gleichen Chancen für Ausbildung und Arbeitsstellen. Dies hat dazu geführt, dass behinderte Menschen oft keine Möglichkeit haben, Grundkenntnisse, die nötige sind um Mitglied der Gesellschaft zu sein, zu erwerben. Gemäss libanesischem Recht haben alle behinderten Kinder das Recht, die staatlichen Schulen zu besuchen. Privatschulen nehmen Kinder mit Behinderungen schon gar nicht auf. Es herrscht Mangel an ausgebildeten Lehrern, um diese Kinder zu unterrichten. Es gibt nur ein paar wenige Schulen im Land die Kinder mit Lernschwierigkeiten unterrichten.
Behinderte werden oft ausgenützt und gezwungen, länger für einen kleineneren Lohn zu arbeiten als ein nicht Behinderter. Es wird vermutet, dass von einer Bevölkerung von etwa 4,5 Millionen ungefähr 10% in irgend welcher From behindert sind. Es gibt nur ein paar gute Schulen für Behinderte.

Flüchtlinge
Es ist bekannt, dass syrische Flüchtlinge im Libanon, wie auch in anderen Nachbarländern vor allem aus Familien bestehen, bei denen die Männer nicht dabei sind. Im Libanon ist die Unterstützung hauptsächlich privaten Gruppen überlassen. Durch die politische Strukturiereung bedingt, hat der Staat es aufgegeben, seinen humanitären Aufgaben in diesem Bereich nachzukommen. Libanon beherbergt nicht nur syrische Flüchtlinge, sondern auch Flüchtlinge aus anderen arabischen Ländern. Inwischen nimmt die Zahl der christlichen Flüchtlinge immer mehr zu. Sie versuchen in den christlichen Dörfern Wohnungen zu mieten. Es besteht fast keine Möglichkeit wirklich zu wissen, was in Syrien selber passiert, da sich die Meldungen oft widersprechen. Flüchtlinge, vor allem Kinder, sind Menschen, die Aufmerksamkeit und Hilfe benötigen, egal von welcher Rasse, dem politischen Hintergrund oder ihrer Religion.