Tätigkeitsprogramm 2015
Mitgliederversammlung vom 14. März 2015
Vorstandstätigkeiten
Neben den ordentlichen Sitzungen arbeiten wir weiter an der übersichtlichen Ordnung des Vereinsmaterials für unser Archiv. Dokumente über die Schnellerschulen sind sehr erwünscht.
Leitlinien der Vereinstätigkeit
Die Leitlinien werden nach Genehmigung durch die Mitgliederversammlung gedruckt, an die Mitglieder verschickt und in den Kirchgemeinden als „Werbemittel“ eingesetzt.
«Geschichte des Schweizer Hilfsvereins»
Schon sind viele Details in verschiedenen Dokumenten zusammengetragen. Ziel ist ebenfalls, einen klaren und vollständigen Überblick zu schaffen. Das könnte die Grundlage für eine historische Aufarbeitung der schweizerischen Tätigkeit für die Schnellerschulen bilden.
Schneller-Magazin
Unsere Beilage hat sich bewährt. Wir werden wieder einmal pro Jahr einen Einzahlungsschein beilegen.
Spender-Pflege
Es gilt weiterhin zu überlegen, wie wir neue Spenderinnen und Spender generieren und wie wir junge Mitglieder für den Verein gewinnen können.
Zivildienstleistende
Der Präsident informiert die Anfragenden, dass erst nach der Besetzung des Direktorenpostens an der TSS wieder über Einsätze im 2016 verhandelt werden kann.
Zusammenarbeit mit dem deutschen Hilfsverein und dem ems
Wir informieren uns weiterhin über die Sitzungen und sind in regem Austausch über die Geschehnisse an beiden Schulen. Eine Mithilfe beim Deutschen Evangelischen Kirchentag, der dieses Jahr in Stuttgart durchgeführt wird, wäre wünschenswert. Eine Stifterreise an beide Schulen ist auf 21. – 30. November festgesetzt.
Direktkontakte mit Khirbet Kanafar und Marka-Amman
Die direkten Kontakte mit den beiden Schuldirektoren (Die Wahl des Direktors an der TSS ist im Sommer geplant) finden dieses Jahr im Rahmen der Stifterreise statt. Der Präsident und die Vizepräsidentin unseres Vereins werden daran teilnehmen.