Leben unter Raketen und Bomben

Die erneute Eskalation des Krieges im Nahen Osten ist natürlich auch an beiden Schulen spürbar. Vor dem israelischen Angriff auf den Iran waren die kriegerischen Auseinandersetzungen auf den Gazastreifen konzentriert. Nach dem gegenseitigen Raketen- und Dronenbeschuss müssen die Lufträume über Jordanien und Libanon immer wieder gesperrt werden. Die innenpolitische Situation im Libanon hat sich aber […]

Weiterlesen...

Einladung zur Mitgliederversammlung des SVS am Samstag, 22.März 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung des SVS Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, Wir freuen uns, Sie an unserer Mitgliederversammlung wieder in Aarau über unsere Vereinstätigkeit zu informieren. Samstag, 22. März 2025 14:00-16:00 Uhr Haus zur Zinne, Kirchgasse 19, 5000 Aarau (vis-à-vis Stadtkirche Altstadt) Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich diesen Nachmittag reservieren. Bringen Sie […]

Weiterlesen...

Zwischen Abbruch und Umbruch, Bangen und Hoffen

Der Sturz des Gewaltregimes von Baschar al-Assad ist nach dem Massaker der Hamas das zweite Erdbeben, das den Mittleren Osten erschüttert hat. Alle vertrauten Machgefüge sind ins Wanken geraten. Niemand weiss, wie die Zukunft aussehen wird. Alle hoffen auf Erleichterung im alltäglichen Leben. Mitten in diesem politischen und menschlichen Trümmerfeld stehen  die zwei Schneller Schulen […]

Weiterlesen...

Krieg im Südlibanon und die Oase der Ruhe in Jordanien

Die Lage im Libanon ist derart zugespitzt, dass die JLSS in der Bekaa-Ebene, immer noch geschlossen ist. Das neue Schuljahr unter der neuen Leiterin Ms. Odette Haddad Makhoul  konnte noch nicht eröffnet werden, da die israelischen Bombeneinschläge immer näher kommen. Der Schulweg für die Kinder wäre zu gefährlich. Die Internatsräume werden nach Möglichkeit flüchtenden Familien […]

Weiterlesen...

Pfr. Gottlieb Frankhauer (Vorsitzender schweiz. Hilfskomitee für das Syrische Waisenhaus)

Weiterlesen...

Pfr. Dr. Georg Vischer (Vorsitzender schweiz. Hilfskomitee für das Syrische Waisenhaus)

Weiterlesen...

Neuer Wind in alter Umgebung

Zuerst sei der Wandel im Vorstand unseres Vereins erwähnt (sie Magazin Seite 26): Mit stehendem Applaus wurde die Arbeit von Kathrin Zybach aus Matten bei Interlaken verdankt. Sie hat unsere Kasse während 12 Jahren mit grosser Sachkenntnis, gewissenhaft und ohne Entschädigung geführt. In ihre Stapfen tritt Mechthild Babel aus Aarau. Ihr wünschen wir viel Befriedigung […]

Weiterlesen...

Madeleine Wiesner (Mitarbeit schweiz. Hilfskomitee für das Syrische Waisenhaus)

Weiterlesen...

Phantasie und Flexibilität leistet Erstaunliches

Beide Schulen, die JLSS im Libanon, wie auch die TSS in Jordanien sind von der Covid-Pandemie betroffen und suchen Wege, den Schulunterricht möglichst ohne grosse Einbrüche weiterzuführen.

Weiterlesen...

Sonderprojekte helfen in schwierigen Zeiten

Corona hat in den vergangenen anderthalb Jahren vieles in Bewegung gebracht und manche Umstellung verlangt.

Weiterlesen...